Traditionell zählt die Kulinarik zu den elementaren Bestandteilen des Festivals KULTUR ROCKT. So hält der beliebte Hofgrill an allen Festivalabenden ab Einlass vielfältige und exquisite Speisen bereit, die große Bar lockt mit erfrischenden Getränken, vom Veltins Pilsener über Cocktails und Sekt bis hin zu alkoholfreien Drinks. Erlesene Weine vom Schlossgut Diel wie Riesling „Burg Layen 2023“, „Nahesteiner Weißburgunder 2023“, der sommerliche Roséwein „Rosé de Diel 2023“ oder der facettenreiche Rotwein „Noir de Diel 2019“ runden die Getränkeauswahl ab.
In diesem Jahr zeichnet der Dortmunder Sternekoch Michael Dyllong für die Kulinarik des Festivals, das vom 19. bis 22. Juni 2025 in Sundern-Dörnholthausen stattfindet, verantwortlich.
Michael Dyllong verbindet die Tradition der klassischen Küche mit einem zeitgemäßen, persönlichen Zugang zu Zutaten und Technik. Schon als Teenager zog es ihn in die Spitzengastronomie. Nach Stationen in der Sternegastronomie in Deutschland, kochte er eine Saison in Spanien. Im Jahr 2009 kehrte Dyllong mit dieser Erfahrung zurück nach Dortmund, um den Küchenmeisterlehrgang zu absolvieren und 2010 jüngster Küchenmeister Deutschlands zu werden. Von 2011 bis 2021 führte er Regie in der Showküche des Restaurant „Palmgarden“ in Dortmund. Zahlreiche Auszeichnungen wie der MICHELIN Stern 2013 oder „Junges Talent 2014“ vom Gault Millau kennzeichnen seine vielbeachtete Koch-Karriere. 2015 eröffnete Dyllong mit seinem Geschäftspartner Ciro De Luca das Restaurant „VIDA“ by Dyllong & De Luca in Dortmund, das 2016 vom „Der Feinschmecker – Magazin“ zu den besten „Trendlokalen“ in Deutschland gewählt wurde. Im Jahr 2021 folgte die Eröffnung des Restaurants „The Stage“ von Dyllong & De Luca, das 2022 mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde.
Für KULTUR ROCKT fusioniert Michael Dyllong internationale Kochkunst mit Sauerländer Spezialitäten und erschafft ganz neue, überraschende Gerichte und Geschmackserlebnisse. So präsentiert er u.a. Sauerländer Potthucke mit Lachsforelle, Sauerrahm + Gartenkresse, Burger mit Sauerland-DNA (auch in einer vegetarischen Variante), „Beef Burnt Ends“ vom Sauerländer Weiderind, Guajillo-Trockenrub, Pipérade + knusprige Kartoffel, Beete Bowl mit Baba Ganoush, Sauerländer Wild-Rostbratwurst sowie Limetten-Frischkäsemousse mit Beerengrütze und Brownie Creme mit Salzkaramell-Sauce + Schoko Crumble.
Das Hofcafé mit hausgebackenen Torten, Kuchen und Waffeln sowie Kaffee- und Teespezialitäten öffnet dann am Festivalsonntag, den 22. Juni 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Haus Berghoff.