Die internationale und interdisziplinär besetzte KULTUR-ROCKT-Jury hat entschieden: Irene Weingartner wird am 21. Juni 2025 um 14.00 Uhr im Rahmen einer Vernissage mit dem diesjährigen KULTUR-ROCKT-Preis für bildende Kunst ausgezeichnet.
Die Bewertung ist allen Jurymitgliedern auf Grund der hohen Qualität der drei Nominierten Elisa Gassen, Eva Weinert und Irene Weingartner nicht leicht gefallen, doch am Ende konnte die in der Schweiz geborene und in Düsseldorf lebende Weingartner die meisten Punkte auf sich vereinen.
Der mit 1.500,- Euro, einer Einzelausstellung und einer Urkunde dotierte KULTUR-ROCKT-Preis für bildende Kunst wird jährlich an eine Preisträgerin oder einen Preisträger aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Skulptur, Performance oder Installation verliehen. Das Sichtungsgremium unter Leitung von Saskia Holsträter und Kai Richter wählt dafür drei Nominierte aus, die der KULTUR-ROCKT-Jury in einer digitalen Präsentation zur Bewertung vorgestellt werden.
Die Vernissage und exklusive Einzelausstellung der Preisträgerin findet in Kooperation mit dem Kulturbüro Schmallenberg im Lenneatelier Schmallenberg, Unter der Stadtmauer 4 in 57392 Schmallenberg statt. Um 19.00 Uhr laden dann Schauspieler Sabin Tambrea und Pianist Alexander Krichel zum Melodramabend nach Dörnholthausen ein.
Ausstellungszeitraum: 21. Juni – 13. Juli 2025.
Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags 14.00 – 17.00 Uhr.
–––––––––