Als Sohn einer Schwedin und eines deutschen Vaters wird August Wittgenstein im westfälischen Siegen geboren. Nach dem Abitur in Großbritannien studiert er Geschichte und Theaterwissenschaften an der School of Foreign Service der Georgetown University in Washington D.C. Im Rahmen des renommierten Theaterprogramms der Universität erkennt man früh das Talent des jungen Schauspielers und animiert ihn, seine Ausbildung nach dem Bachelor-Abschluss an der bedeutenden American Academy of Dramatic Arts in New York fortzusetzen.
Nach Ende der Schauspielausbildung zieht August Wittgenstein für eine Zeit nach Los Angeles, wo seine Filmkarriere mit ersten Kurzfilmen beginnt. 2009 wird er schließlich in Ron Howards „Illuminati“ besetzt. Kurze Zeit später spielt er an der Seite von Hollywoodschauspielerin Robin Wright in „The Congress“ (2013). Neben den US-amerikanischen Produktionen ist Wittgenstein in europäischen Filmen wie dem schwedischen Kinofilm „Avalon“ (2011), der beim Toronto International Film Festival eine Auszeichnung erhält, und im Historienfilm „Ludwig II“ (2012) zu sehen.
August Wittgenstein arbeitet weiterhin international als Schauspieler, lebt aber seit 2011 in Berlin. Der Durchbruch in Deutschland folgt 2016 mit der Hauptrolle als Staatsanwalt Wolfgang von Boost in Sven Bohses TV-Mehrteiler „Ku’damm 56“. Auch für die Fortsetzungen „Ku’damm 59“ (2018) und „Ku’damm 63“ steht er vor der Kamera und ist ab 2017 in einer Episodenrolle in der internationalen Erfolgsserie „The Crown“ auf Netflix zu sehen.
In der Sky-Serie „Das Boot“ überzeugt Wittgenstein 2018 in der Hauptrolle des Karl Tennstedt, übernimmt die Hauptrolle in der schwedischen Serie „The Hidden“ (2019) und dreht 2020 an der Seite von Brendan Fraser die Action-Serie „The Professionals“. Darüber hinaus spielt er in den schwedischen Produktionen „Jana – Marked for Life“ (2024) und in „Doktrinen“ (2024) sowie in der TV-Verfilmung des berühmten Drehbuchs von Ingmar Bergman „Faithless” aka „Trolösa“, die im Sommer 2024 auf dem Toronto Filmfestival Weltpremiere feiert. Seit November 2024 ist August Wittgenstein zudem mit dem Film „Prodigieuses“ in den französischen Kinos präsent.